Möbel und Objekte aus Olivenholz
Kein Kulturbaum wird älter als der Olivenbaum. Und kein Holz ist technisch schwieriger zu trocknen und zu verarbeiten als Olivenholz. Es braucht viel Geduld, denn die Feuchtigkeit will und kann nicht aus dem Holz, weil es so viel Öl enthält. Hier ein paar Einzelanfertigungen aus der Werkstatt, die nach Feierabend produziert wurden.
Der Tisch besteht aus einem Birkensperrholzkern, einer Beschichtung mit 4 mm dickem Oliven-Sägefurnier, einem Gegenzug aus 4mm dickem Kirschbaum-Sägefurnier und einer Hartholzkante aus 5mm dicken Olivenleisten. Die intensive Maserung des Olivenholzes an diesen A4-Ablagen belebt auch die nüchternste Bürolandschaft.